Schädelakupunktur nach Yamamoto

21. März 2025

Ref.: HP Marcel Janson

Die Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA) ist eine leicht zu erlernende, wirkungsvolle und risikolose Therapiemethode. Grundlage sind die inzwischen zahlreich entdeckten Somatotope am Kopf. Über diese, den gesamten Körper oder Teile davon abbildenden Zonen lassen sich Störungen des Bewegungsapparates, der Sinnesorgane, der inneren Organe bzw. Meridiane im Sinne der TCM sowie Störungen im neurologischen Bereich behandeln.

Die Behandlung der Punkte am Kopf ist äußerst effektiv und zeichnet sich meist durch einen sofortigen Wirkungseintritt aus. Unmittelbar nach dem Setzen der Nadeln lassen akute und chronische Schmerzen nach und die Mobilität bei Bewegungseinschränkungen wird erhöht. Über die Meridian-/Organpunkte ist dieser Effekt auch bei Störungen der inneren Organe erzielbar. Die Gehirnpunkte sind einsetzbar bei ansonsten nur schwer behandelbaren neurologischen Erkrankungen, wie z.B. Lähmungen unterschiedlicher Genese, Schlaganfallfolgen, Migräne und Neuralgien. Auch hier zeigt sich bei korrekter Nadelung meist eine sofortige Reaktion.

Grundlage zur Anwendung der Schädelakupunktur ist die Bauch- und Halsdiagnose. Darüber lassen sich schnell und sicher die Ursachen für Störungen herausfinden. Bei empfindlichen Menschen und Kindern können die Punkte auch massiert oder mit Licht oder Laser behandelt werden.

Besonderer Wert wird auf das praktische Erlernen der Diagnose- und Therapiepunkte gelegt. Ergänzt wird der praktische Teil durch die Behandlung der Teilnehmer. Ziel des Seminares ist, die Schädelakupunktur in der Praxis erfolgreich anwenden zu können.

Kenntnisse in der Akupunktur sind von Vorteil.

 Freitag 21.03.2025

  • Einführung in das System der Schädelakupunktur nach Yamamoto
  • Basispunkte (Punkte für die Körperregionen)
  • Gehirnpunkte
  • Sinnesorganpunkte
  • Armdiagnose
  • Punktfindung
  • Nadeltechnik
  • praktisches Vorgehen

Samstag 22.03.2025

  • Y-Punkte (Meridian-/Organpunkte)
  • Bauchdiagnose
  • Halsdiagnose
  • Behandlungen

 Sonntag 23.03.2025

  • Hirnnerven Zonen
  • Antispastikpunkt
  • Wernike Aphasie Zone
  • Broca Aphasie Zone
  • Weitere Zonen
  • Halsdiagnose
  • Behandlungen

 Vita

Marcel Janson, Heilpraktiker in eigener Praxis seit 1996 mit den Schwerpunkten Akupunktur, westliche Kräuter in der Chinesischen Medizin und manuelle Therapieverfahren. Akupunktur Ausbildung am ABZ MITTE- Offenbach 1995-1998. Ausbildung in Westliche Kräuter in der Chinesischen Medizin bei Dr.rer.nat. Eva Mosheim-Heinrich am ABZ-West 2001. Weiterbildung in Japanischer Akupunktur nach Dr. Manaka und Japanischer Schädelakupunktur bei Dr. Yamamoto.
Dozententätigkeit seit 2001 für den Fachverband Deutscher Heilpraktiker, 2010-2016 westliche Heilpflanzen in der CM an der Biomedica in Zürich, sowie seit 2013 am ABZ MITTE in Offenbach. Seit 2011 im Team der 3-jährigen Akupunktur-Ausbildung am ABZ MTTE in Offenbach.

-Teilnehmerzahl ist begrenzt-
-Teilnahme für Einsteiger möglich-

Gebühr inkl. Verpflegung Mitglieder im FDH: 200,- €   NMG: 305,- € 

Freitag 21. März 2025 von 1o.oo – 18.oo Uhr
Samstag 22. März 2025 von 9.oo – 18.oo Uhr
Sonntag 23. März 2025 2025 von 9.oo – 16.oo Uhr 

Anmeldung bis Donnerstag 06. März 2025