Ref.: HP Christian Platz
Es passiert meist schnell und unerwartet. Sei es in der Praxis oder im Privatleben. Plötzlich bist Du in einer Notfallsituation und es wird von Dir erwartet, dass Du jetzt sofort die richtigen Maßnahmen zur Ersten Hilfe ergreifst und Deinem Patienten oder Familienmitglied das Leben rettest.
Bist Du bereit dafür?
Im ersten Teil werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und grundlegenden Versorgungsschemata besprochen. Anschließend schauen wir uns eine einfache aber sehr effiziente Methode an, welche die Wahrscheinlichkeit der Kritikalität* eines Notfallpatienten beurteilen lässt. Des Weiteren betrachten wir eine Möglichkeit der Atemwegssicherung und da mittlerweile an jeder zweiten Ecke ein AED (automatischer externer Defibrillator) rumhängt, wollen wir den Ablauf einer Reanimation mit Einsatz eines AED innerhalb eines Stationslaufes üben.
Der zweite Teil dient dem praktischen Üben. Die Teilnehmenden werden miteinander und aneinander Notfallsituationen simulieren und die entsprechenden Maßnahmen wirklich (so weit möglich) durchführen. Hier kann die/der Helfende der Übungsleitung nicht sagen: „Ich würde jetzt eine Infusion anlegen!“, sondern die Infusion wird ausgepackt, sie wird vorbereitet und die Kanüle wird gelegt (OK, in einen Infusions-Übungsarm). Dies setzt natürlich die Bereitschaft aller Teilnehmenden voraus sich in diesen Übungsszenarien einzubringen.
Zum Abschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit sich gegenseitig eine Infusion anzulegen.
*) Kritikalität [med.]: das Kritischwerden eines Notfallpatienten, bei dem eine eingetretene Störung der Vitalfunktionen tödlich endet, wenn keine Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
Vita:
Geboren 1976 in Herborn
1992 erste Selbstständigkeit
1996 Abitur anschließend Zivildienst im Rettungsdienst, im Anschluss Ausbildung zum Rettungsassistent
1999 begonnenes Studium der Humanmedizin
Ausbildung zum Heilpraktiker bei den Deutschen Paracelsus-Schulen und amtsärztliche Überprüfung beim Gesundheitsamt 2011
Seit 2012 Dozent bei den Deutschen Paracelsus-Schulen
Praxisassistenzen in einer naturheilkundlichen Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Sachkundeausbildung für Sterilgutaufbereitung und seit 2012 staatlich geprüfter Desinfektor
2018 Weiterbildung zum Hypnosetherapeuten
2021 Eröffnung der eigenen naturheilkundlichen Praxis im Saarland
-Teilnehmerzahl ist begrenzt-
Gebühr inkl. Verpflegung : Mitglieder im FDH: 50,- € NMG: 250,- €
Samstag, 20. September 2025 von 9.oo – 18.oo Uhr
Sonntag, 21. September 2025 von 9.oo – 16.oo Uhr
Anmeldung bis Freitag 5. September 2025